- Blatt
- Blattn\1.Zeitung(auchinderVerkleinerungsform).Verkürztausdem»Intelligenzblatt«des18.Jhs.1750ff.\2.dieAnzahlSpielkarten,dieeinSpielerinderHandhält.Verkürztaus»Kartenblatt«.14.Jh.\3.pl=Geldscheine,Geld.1930ff.\4.beschriebenesBlatt=Vorbestrafter.
⇨Blatt11.1920ff. \5.fliegendeBlätter=Buchseiten,diesichausderBindunggelösthaben.1900ff.\6.gutBlatt!:WunschaneinenSkatspieler.⇨Blatt2.Kartenspielerspr.1920ff. \7.kurzesBlatt(auchdim)=Kartenspielzu32Blatt.1900ff.\8.langesBlatt(auchdim)=Kartenspielzu52Blatt.1900ff.\9.schwarzesBlatt=schlechtesZeugnis.Schwarz=unheilvoll.Schül1950ff.\10.unbemaltesBlatt=unbekannter,charakterlich(beruflich)unfertigerMensch.VgldasFolgende.1965ff.————11.unbeschriebenesBlatt=unbekannterMensch,vondemmanwederGutesnochSchlechtesweiß.LeitetsichwohlhervondemunbeschriebenenBlattinPolizei-undGerichtsakten.19.Jh.Vglfranz»êtreunepageblanche«.\12.keinunbeschriebenesBlatt=Vorbestrafter;Mensch,dernichtmehrunbescholtenist.1900ff.\13.jminsBlattficken=beimKartenspieleineFarbeaufspielen,diefürdenPartnerungünstig,fürdenGegner(meist)günstigist.Inetwficken=sichunbefugtinetwmischen(eigentlichaufdenGeschlechtsverkehrbezogen).1900ff.\14.dasBlatt(Blättchen)hatsichgedreht(gewandt)=dieLagehatsichvölliggeändert.KannsichaufdieErfahrungstatsachegründen,daßeinKartenspieler,derlangeZeitguteKartenbekommenhat,plötzlichschlechteerhält.SollnachanderenQuellenmitderPappelinZusammenhangstehen,derenBlätterumdenJohannistag(24.Juni)ihreStellungändern,sodaßderBaumdanachkeinenSchutzmehrvorRegenbietet.1500ff.\15.einBlattmachen=Skatspielen.1900ff.\16.keinBlattvordenMund(vordasMaul)nehmen=freimütigmiteinandersprechen;offenseineMei-————nungsagen.LeitetsichherentwedervomFeigenblattimParadiesalsdemSinnbildderVerstellungoderstehtimZusammenhangmitdemBlattendesJägers.SeitmhdZeit.\17.etwvomBlattsingen=etwmühelosmeistern.HergenommenvomSänger,dervomNotenblattsingt,ohnevorhergeübtzuhaben.1850ff.\18.dasstehtaufeinemanderenBlatt(dasisteinanderesBlatt)=davonredenwirjetztnicht;daslassenwirvorerstunerörtert;dasisteinevölligandereSache,diemitunserernichtszutunhat.Mit»Blatt«isthierdieBuchseitegemeint.19.Jh.\19.esstehtimBlatt=daraufkannstdudichverlassen.»Blatt«meintentwederdieZeitungoderdasVerordnungsblatt,dieDienstvorschrifto.ä.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.